World map, candle chart and coronavirus in the background World map, candle chart and coronavirus in the background World map, candle chart and coronavirus in the background World map, candle chart and coronavirus in the background © iStock.com/MF3d

The Institute of Innovation Research, Technology Management and Entrepreneurship (ITE) addresses issues related to the promotion of sustainable innovation in research and teaching. Based at the Faculty of Natural Sciences, we use the latest knowledge of science across disciplines and technologies to solve problems in business and society. We see the greatest potential at intersections, which is why we are particularly interested in looking at convergences at different levels: excellent knowledge, application, business field development and entrepreneurship.

Digitalisation and biologisation

In the context of innovation research, technology management and entrepreneurship we explore:

  • Sustainable developments
  • Biologisation
  • Digitisation
  • Convergences
  • Biotechnology
  • Bioeconomy
  • Circular Economy
  • Agile Architectures
  • Sustainable Finance
Research at ITE

Latest news

Probanden für Studie zur Wirkung von Omega-3 fettsäure­reichen Ölen gesucht

Die Forschungsabteilung Ernährungsphysiologie und Humanernährung am Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung untersucht in einer aktuellen Studie den Einfluss verschiedener Omega-3 fettsäurehaltiger Öle und sucht Probanden im Alter von 20 bis 50 Jahren.
Omega-3 fettsäurereiche Öle können viele gesundheitsfördernde Wirkungen haben. In der Studie soll die Bioverfügbarkeit, also die Aufnahme durch den Körper und der Einfluss auf den Omega-3 Index, untersucht werden. Dabei werden die Wirkungen von Ölen aus verschiedenen Quellen verglichen: Fisch-, Krill- und Calanaus-Öl.

Gesucht werden gesunde Probanden zwischen 20 und 50 Jahren, die sich gemischt ernähren. Die Studie läuft über einen Zeitraum von 12 Wochen, in denen verschiedene Omega-3 fettsäurereiche Öle in Kapselform eingenommen werden. Es folgt eine Abschlussuntersuchung.

Genauere Informationen zur Studie und zur Bewerbung gibt es auf den Seiten der Arbeitsgruppe unter dem Titel COI-Studie.

Für Fragen steht Frau Milena Burhop unter burhop@nutrition.uni-hannover.de zur Verfügung.

Pressemeldung der Leibniz Universität