Weltkarte, im Hintergrund Börsenkurse, ein Coronavirus und eine Candlestick-Grafik Weltkarte, im Hintergrund Börsenkurse, ein Coronavirus und eine Candlestick-Grafik Weltkarte, im Hintergrund Börsenkurse, ein Coronavirus und eine Candlestick-Grafik Weltkarte, im Hintergrund Börsenkurse, ein Coronavirus und eine Candlestick-Grafik © iStock.com/MF3d

Das Institut für Innovations-Forschung, Technologie-Management und Entrepreneurship (ITE) befasst sich in Forschung und Lehre mit Fragen der För­derung nachhaltiger Innovationen. An der Naturwissenschaftlichen Fakultät angesiedelt nutzen wir disziplin- und technologieübergreifend neueste Kenntnisse aus Wissenschaft und Forschung für Problemlösungen in Wirtschaft und Gesellschaft. An Schnittstellen sehen wir das größte Potenzial, weshalb unser besonderes Interesse der Betrachtung von Konvergenzen auf unterschiedlichen Ebenen gilt: Exzellentes Wissen, Anwendung, Geschäftsfeldentwicklung und Entrepreneurship.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsgruppe um Professorin Dr. Heiden befasst sich mit diesen Kernthemen aus Innovationsforschung, Technologie-Management und Entrepreneurship:

  • Nachhaltige Entwicklungen
  • Biologisierung
  • Digitalisierung
  • Innovationsforschung
  • Unternehmensgründung
  • F&E-Kooperationen
  • Konvergenzen
  • Biotechnologie
  • Bioökonomie
  • Circular Economy
  • Agile Architekturen
  • Nachhaltige Finanzen
Forschung am ITE

Aktuelle Meldungen

Im Spotlight: Lektion für die Programmiersprache julia wird vorgestellt

Die derzeit julia-novice betitelte Lektion zum Unterrichten der Programmiersprache julia für Neueinsteiger wurde im The Carpentries Incubator Lesson Spotlight vorgestellt. Die offene Entwicklung dieser Lektion wird von Dr. Simon Christ geleitet, der auch zertifizierter The Carpentries instructor ist. Die Lektion wurde auch als Lehrmaterial an der LUH im Blockkurs "Introduction to the julia programming language and open source development" im Sommersemester 2021 verwendet.

Interessierte finden den Beitrag und Details zur Lektion im erwähnten Beitrag: Incubator Lesson Spotlight

Termine und Veranstaltungen

Im Spotlight: Lektion für die Programmiersprache julia wird vorgestellt

Die derzeit julia-novice betitelte Lektion zum Unterrichten der Programmiersprache julia für Neueinsteiger wurde im The Carpentries Incubator Lesson Spotlight vorgestellt. Die offene Entwicklung dieser Lektion wird von Dr. Simon Christ geleitet, der auch zertifizierter The Carpentries instructor ist. Die Lektion wurde auch als Lehrmaterial an der LUH im Blockkurs "Introduction to the julia programming language and open source development" im Sommersemester 2021 verwendet.

Interessierte finden den Beitrag und Details zur Lektion im erwähnten Beitrag: Incubator Lesson Spotlight